Uns erreichen viele Mails, Anrufe und Nachrichten bezüglich der Versorgungslage im Hofladen. Wir möchten euch hier stets aktuell informieren.
Ab Montag 18.01.2021 gilt eine bayernweite FFP2 Maskenpflicht in allen Geschäften sowie öffentlichen Verkehrsmitteln. In den vergangenen Tagen kam es immer wieder zu Engpässen in Geschäften. Seit einigen Wochen nutzen unsere Mitarbeiter FFP2 Masken, einen Grundvorrat haben wir daher bereits angelegt. In unseren Erdbeerautomaten bieten wir zusätzlich, für all diejenigen die bisher keine Masken ergattern konnten, zum Selbstkostenpreis von 2,50€/Stück FFP2 Masken an. Die Masken können bequem und kontaktlos am Automaten erworben werden.
Bitte berücksichtigen Sie die FFP2 Maskenpflicht ab dem 18.01.2021.
Ab heute gilt bayernweit eine Maskenpflicht auch vor Läden und Parkplätzen. Das Betreten des Hofes ist somit nur noch mit Maske zulässig. Wir bitten um euer Verständnis.
In unserem Hofladen finden Sie ein breites Sortiment an
frischen, regionalen und
saisonalen Lebensmitteln.
Ausgezeichnete Qualität direkt vom Bauern.
Im Herzen von Oberbayern bewirtschaftet die Familie Huber einen Landwirtschaftlichen Betrieb mit über 65 Hektar Ackerbau mit Legehennenhaltung. Im werden Hofladen werden eigene Produkte vermarktet. Ergänzt wird das Sortiment mit Produkten von regionalen Landwirten und Verarbeiter. Wir achten auf höchste Qualität, Geschmack und Frische. Jedes Produkt muss unsere Kunden begeistern. Einkaufen direkt bei Landwirt wird bei uns gelebt.
Der Grundschule Pliening durften wir dieses Jahr einen Christbaum spenden. Die Kinder (nicht mit auf dem Foto), waren völlig begeistert und haben kurzerhand den Baum selbst abgeholt und vom Hof bis zur Schule getragen! Zur Stärkung der fleißigen Helfer gab es Mandarinen und Äpfel.
In der Weihnachtszeit wird er den Pausenhof in Pliening schmücken.
Wir haben endlich die ersten Orangen der Saison 2020/2021 erhalten. Neben Orangen sind auch Zitronen und Avocados im Hofladen erhältlich. Voraussichtlich ab Mitte November kommen dann auch Mandarinen dazu.
Die Blühflächen sind bei jedem Wetter spannend. Gleich nach einem Regenschauer sind die Insekten noch etwas träge und halten dadurch länger still . Perfekt für Marko Fotos. Einen ordentlichen Schrecken haben Hofhund Barney und ich auch noch bekommen, einen halben Meter neben uns sind zwei junge Rehe vorbei gelaufen.
Blühflächenpatenschaften für 2021 sind bereits im Onlineshop verfügbar. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.
Ab sofort sind in unserem Onlineshop Blühflächenpatenschaften für 2021 verfügbar.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Fortsetzung des Projektes.
Knapp 3 Monate nach der Aussaat hat sich die Blumenwiese in ein Paradies für Insekten und Wildtiere entwickelt. Derzeit blühen 20 verschiedene Pflanzenarten. In den letzten drei Wochen konnten insgesamt fünf Schulklassen und Kindergartengruppen das Feld besuchen und einiges über unsere heimischen Tier- und Pflanzenwelt lernen. Wir sind gerade bei der Planung für den offiziellen Besichtigungstag. Natürlich kann jeder, zu jeder Zeit die Blühfläche besuchen.
Die Blühfläche entwickelt sich prächtig. Zurzeit ist ein blaues "Meer" zu sehen. Dazwischen tummeln sich schon einige Arten wie Inkarnatklee, roter Lein, Ringelblumen, Kornblumen, Kamille, Nebelpflanze und natürlich die, zurzeit, dominante Phacelia. Die Nebelpflanze und der rote Lein standen eigentlich nicht auf der Artenliste der Mischung, trotzdem haben sie irgendwie den Weg hineingeschafft. Auch die Blühfläche zwischen Markt Schwaben und Finsing entwickelt sich gut. Derzeit ist hier jedoch Melde relativ dominant, darunter summt und brummt es jedoch auch recht ordentlich.
Deutschlandweit sind wir der Erste Betrieb, zumindest ist uns nach ausführlicher Recherche kein weiterer bekannt, der KIDNEYBOHNEN anbaut. Es handelt sich um einen Versuch auf 16.000 Quadratmeter. Schon die Saat der wärmeliebenden Pflanze gestaltete sich schwierig. Unser Einzelkornsägerät hatte, durch die extrem großen Bohnen, bereits nach kurzer Zeit einen Defekt. Mit dem Feldaufgang sind wir sehr zufrieden. Wenn alles so klappt wie wir es uns vorstellen, können wir die Bohnen Anfang August ernten. Wenn der Anbau, Ernte und Aufarbeitung klappt dann gibt's die Böhnchen natürlich bei uns im Hofladen. Bayrische Kidneybohnen - wir wagen das Experiment!
Am 23. April 2019 konnten wir insgesamt knapp 50.000m² Blühflächen ansäen.
Am Dienstag 05.12.2018 hatten wir Besuch vom Landratsamt Ebersberg. Landrat Robert Niedergesäß besuchte uns im Rahmen von Betriebsbesichtigungen und konnte sich über die Legehennenhaltung und dem Hofladen informieren.